-
Produkte
- orthovit
- orthovit HISTAFORTE
- orthovit OMEGA ALGE
- orthovit OMEGA MARINA
- orthovit OMEGA NEMO
- orthovit CALME
- orthovit MAGNESIUM SENSITIVE
- orthosyn BASIS
- orthosyn VITAL
- orthosyn ADECK
- orthosyn AKUT
- orthosyn ARTHRO
- orthosyn CARNITIN
- orthosyn C pro
- orthosyn ENZYM
-
orthosyn GRO
- orthosyn IMUNAFLOR
- orthosyn IMMUN
- orthosyn LAC
- orthosyn MAGNESIUM
- orthosyn ORTHO pH
- orthosyn ENERGEN
- orthosyn REDUCT
- TOXAPREVENT
- Über uns
- Magazin
- Kontakt
orthosyn GRO
25,30 €*
Dose mit 300g Pulver für ca. 30 Tage |
orthosyn GRO ist ein
natürliches Nahrungsergänzungsmittel zur zusätzlichen Versorgung mit
löslichen Ballaststoffen. Es besteht ausschließlich aus Gummi
arabicum-Pulver und ist ein reines Naturprodukt, das aus afrikanischen
Akazienbäumen (acacia seyal) gewonnen wird. Es ist neutral in Geschmack
und Geruch sowie Farbe.
orthosyn GRO ist erhältlich als Dose mit 300 g Gummi arabicum-Pulver. Es ist auf einen Anwendungszeitraum von 30 Tagen ausgelegt.
Verzehrempfehlung: Zweimal täglich einen gestrichenen Esslöffel orthosyn GRO in ein Glas Wasser einrühren und mindestens 30 Minuten vor einer Mahlzeit verzehren. Sie können aber auch die empfohlene Verzehrmenge orthosyn GRO in Ihre Nahrung geben - das können Flüssigkeiten oder genauso gut weiche
Speisen sein. Ob diese warm oder kalt sind, spielt dabei keine Rolle. Es ist also ganz egal, ob Sie warmen Porridge oder kalten Joghurt wählen. Anschließend müssen Sie kurz warten, bis sich das Pulver auflöst. Noch einmal kräftig umrühren und die Ballaststoffe sind verzehrfertig. Allerdings raten wir Ihnen davon ab, kohlensäurehaltige Getränke zu verwenden. Diese können den Auflöse-Prozess des Pulvers beeinträchtigen. Ganz besonders toll finden wir auch die Möglichkeit, orthosyn GRO anstelle der gleichen Menge Mehl in Teig zu geben, wie z.B. für Brot oder Eierpfannkuchen. Der Backvorgang schadet den Fasern nicht und ist somit eine tolle Lösung für die, die das Präparat nicht trinken mögen.Wichtige Hinweise:
Vegan
Laktose- und glutenfrei
Kühl und trocken lagern
Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren
Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und gesunde Ernährung und eine gesunde Lebensweise
Der Verzehr von orthosyn GRO als reines Naturprodukt ist absolut unbedenklich - auch während der Schwangerschaft oder der Stillzeit! Das Produkt ist bereits für Kinder ab drei Jahren geeignet.
orthosyn GRO
Inhaltsstoffe:
Tagesdosis
10 g (2 Esslöffel)
Sonstige
Gummi arabicum
10,00 g
davon lösliche Ballaststoffe
8,00 g
Zutaten:
Gummi arabicum
Fachinformationen für Ärztinnen/Ärzte und Therapeutinnen/TherapeutenIm Darm befinden sich rund 100 Billionen (100.000.000.000.000) Bakterien, aufgeteilt auf über 2000 verschiedene Bakterienarten.
Diese sind nicht nur für die Verdauung zuständig, sondern stärken das Immunsystem, regulieren und unterstützen und helfen außerdem bei der Aufnahme wichtiger Nährstoffe.
Die Darmbakterien - auch Darmmikrobiom genannt - können ihre Aufgaben aber nur mit ausreichend aufgenommenen Präbiotika erfüllen, denn diese sind ihre natürliche Nahrung. Man nimmt diese über eine ballaststoffreiche Ernährung oder über Nahrungsergänzungsmittel wie Akazienfasern auf.
Neben einer unausgewogenen Ernährungsweise (zum Beispiel durch zu viel Zucker) sind vor allem Antibiotika die Ursachen für eine schlechte Verdauung. Es ist daher stets zu empfehlen, die Darmflora nach einer Antibiotikaaufnahme wieder aufzubauen und mit Hilfe von Präbiotika eine Darmsanierung vorzunehmen. Viele Menschen greifen bei Verdauungsproblemen schnell zu sogenannten Probiotika. Diese kommen unter anderem in Milchprodukten vor und setzen dem Darm gesundheitsförderliche Bakterienstämme wie Milchsäurebakterien oder Bifidobakterien zu. Dieses Vorgehen hilft ihnen jedoch nur, wenn zu wenig lebende Mikroorganismen im Verdauungstrakt vorhanden sind und die zugeführten Bakterienstämme in großer Zahl die Säure im Magen überleben. Eine Behandlung mit Probiotika kann außerdem nur erfolgreich sein, wenn man dem Körper ausreichend Präbiotika - also die Nahrung der Darmbakterien - zuführt. Diese sind beispielsweise in bestimmten Nahrungsmitteln wie Chicorée oder Artischocken enthalten.
In Sachen Gesundheit und Immunabwehr scheint ein artenreicher Bakterienmix von Vorteil zu sein. Fest steht, dass die Bakterien im Darm und das Abwehrsystem des Menschen in direktem Zusammenhang zueinander stehen. Denn im Darm befindet sich der größte Teil unseres Immunsystems (etwa 80 Prozent).
Mit einer Verarmung des Mikrobioms steigt daher die Häufigkeit von Krankheiten, wie Versuche mit keimfreien Tieren zeigten. Multiple Sklerose, chronische Darmentzündung wie Colitis ulcerosa und selbst Darmkrebs werden mit einer artenarmen Darmflora in Zusammenhang gebracht. Auch bei Herzerkrankungen, Asthma und rheumatoider Arthritis wird ein Zusammenhang mit Darmbakterien diskutiert. Natürlich spielen auch Lebensstil, Umwelteinflüsse und Genetik dabei eine Rolle. Sicher ist: Eine artenreiche Darmflora geht oft mit einem starken Immunsystem einher.
Leider gewährleistet die Aufnahme präbiotischer Lebensmittel nicht, dass Sie die empfohlene Menge von rund 30 Gramm täglich erreichen. Es gibt viele Faktoren, die Einfluss darauf nehmen.
Ein Beispiel wäre das Kochen:
Landen die wichtigen Stoffe hauptsächlich im Kochwasser, welches in der Regel weggeschüttet
wird, nehmen Sie somit nur einen Bruchteil der eigentlich möglichen Menge an Präbiotika auf.
Um die Darmflora gezielt zu sanieren, lohnt sich der Griff zu präbiotischen Nahrungsergänzungsmitteln in konzentrierter Form wie Ballaststoff-Tabletten oder das orthosyn GRO-Pulver.
Ähnliches gilt für Probiotika. Auch diese sollten im Rahmen einer Darmsanierung, speziell nach Antibiotika-Gabe, gezielt und in entsprechender Dosierung zugeführt werden.
Neben dem verstärkten Verzehr von Milchprodukten helfen hierbei vor allem Nahrungsergänzungsmittel mit gesundheitsförderlichen Bakterienstämmen in konzentrierter Form, wie z.B. orthosyn IMUNAFLOR oder orthosyn LAC.
Inhalt: 0.3 kg (84,33 €* / 1 kg)